Ein weiser Präsident (weise Präsidentin) einer Nation, so schwebt es mir vor, plant und handelt weit vorausschauend. Bei Versammlungen (G8 Treffen) schiebt so ein Präsident einen Amtskollegen eines anderen Staates nicht beiseite und drängt sich nicht in den Vordergrund. Nicht die größte und höchstgerüstete Nation sollte den Ton in einer Staatengemeinschaft angeben, auch nicht die… Auf ein Wort, Herr Trump weiterlesen
Kategorie: Kommentar
Auf ein Wort
Photovoltaikanlagen mit Speicher für den Eigenbedarf Ich nehme es vorweg: Wir stehen in Deutschland kurz vor der Bundestagswahl.In letzter Minute verkünden die Repräsentanten der im Bundestag vertretenen Parteien ihre Absichtserklärungen und gehen auf Stimmenfang. Dabei hatte der aufmerksame Wahlberechtigte in den letzten Jahren ausreichend Gelegenheit, die verschiedenen Fraktionen zu beobachten und speziell die an der… Auf ein Wort weiterlesen
Liebe Brüder und Schwestern,
sehr verehrte Aschenbecher, der bekloppte BRD – Journalismus hat es mal wieder auf die Spitze getrieben! Es flog 1 Tomate! Diese Tomate hat Frau Merkel unterhalb der Brust in etwa Hüfthöhe gestreift und traf etwas zerplatzend die neben ihr stehende Moderatorin in hellem „outfit“. Die hat also das Meiste abgekriegt. Natürlich kann ein Chefredakteur eine… Liebe Brüder und Schwestern, weiterlesen
Gefährliche Sandkastenspiele
Es ist allerhöchste Zeit, zwischen Kim Jong – un, dem Präsidenten von Nordkorea , dem Präsidenten von Südkorea, und dem amerikanischen Präsidenten, Donald Trump, zu vermitteln. Nun stellt sich der Verfasser dieser Zeilen zunächst die Frage, weshalb bisher keiner der deutschen Spitzenpolitiker auf diese Idee gekommen ist? Weshalb ist niemand der politischen Spitzenkräfte Willens und… Gefährliche Sandkastenspiele weiterlesen
Demokratie und freie Marktwirtschaft
Möglichkeiten der Einflussnahme Die Problematik des gesellschaftlichen Zusammenspiels nimmt zu. Auf der einen Seite interkontinental, andererseits auf nationlaler Ebene. Die Gesellschaft hechelt den Ereignissen hinterher, sucht nach Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. Viele Kräfte sind bemüht, nur wenige finden Lösungen, für sich und andere. Doch zunächst sei die Frage zu klären, worin Demokratie und freie Marktwitschaft ihre… Demokratie und freie Marktwirtschaft weiterlesen
Opa Hermann und der „homo sapiens“
Wer den „Hermann macht“ kann auch Friedhelm heißen Teichgespräch, Folge 40: Opa Hermann und sein Kumpel Jupp hatten den „Sechserträger“ Pils ohne Glyphosat-Spuren bereits ziemlich geleert. „Dass ausgerechnet ein Bier ohne Glyphosat-Spuren aus den Tiefen einer Großstadt kommt, ist schon merkwürdig“, gab Jupp gerade zu bedenken. „Ist für mich logisch“, erwiderte Opa Hermann,“ in einer… Opa Hermann und der „homo sapiens“ weiterlesen
Gegen politische Kurzsichtigkeit hilft auch keine „Fielmann-Brille“
„die Geister, die ich rief..“ Ein Unwort geistert seit einiger Zeit durch die politische Landschaft. Gemeint ist „Populismus“ oder als Adjektiv: „populistisch“. Dieser Begriff ist abwertend gemeint und wird fast immer dann verwendet, wenn ein Politiker (oder jemand, der sich dafür hält) Dinge redet, die beim Volk gut ankommen. Im Grunde trägt seit Gründung… Gegen politische Kurzsichtigkeit hilft auch keine „Fielmann-Brille“ weiterlesen
Ta meta ta physica
„Prophezeiungen wachsen aus Erkenntnissen“ Zu sprechen wäre von der Wissenschaft als allgemeine , allumfassende Disziplin der Erkenntnisse, der Wissenschaft als Begriff. Besser wäre die Erklärung und Aufforderung zugleich: “Schafft Wissen!“ Folgte man diesem Aufruf zur Aktion, wäre daraus abzuleiten, dass dem Wissen das Forschen und Beobachten vorausgeht. Bereits 384 v. Chr. begann der Philosoph Aristoteles,… Ta meta ta physica weiterlesen
Muffige Gerüche aus den USA
„Und die ganze Welt nimmt Anteil“ „Mij op bed har wi hat – Schiet op bed kreg wi weer“ (Pinkelei auf dem Bett hatten wir – Kacke auf dem Bett kriegen wir wieder). Mit dieser ostfriesischen Lebensweisheit lässt sich sehr wahrscheinlich jede politische Einschätzung beginnen ohne „mit der Wahrheit hinter dem Berg“ zu halten. Nehmen… Muffige Gerüche aus den USA weiterlesen
Fassungslos vor dem Halbmond
Ein neuer Brandherd hat sich aufgetan. Die innenpolitische Lage der Türkei ist nicht erst seit gestern schwierig. Im Land zwischen religiös- konservativen Kräften jenseits des Bosporus und westlich orientierten Zeitgeistern z.B. in der Metropole hat sich eine Spaltung ereignet, die der konservative Präsident Erdogan nicht verhindern konnte. Nach außen wird diese verschiedene Lebensauffassung durch Kopftücher… Fassungslos vor dem Halbmond weiterlesen