Neue Hoffnung?

Wenn ein Phönix aus der Asche steigt…  „Neues Spiel – neues Glück, alles ändert sich im Augenblick“, so ist mir noch der Rummelbudenbetreiber im Ohr. Auf einer Glasfläche waren vier Kartensymbole dargestellt, Kreuz-Pik-Herz-und Karo-Ass. Die Mitspieler setzten 10 Pfennig auf einen der Plätze. Dann wurden die Felder mittels einer drehenden Kontaktscheibe rythmisch beleuchtet, die der… Neue Hoffnung? weiterlesen

Donald Trump nicht zu früh bewerten

„Was ein Haken werden will, krümmt sich beizeiten?“   Eine schillernde Figur scheint dieser zukünftige Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika schon im Vorfeld zur Präsidentenwahl gewesen zu sein, wenn man den Berichten im TV glauben darf. Neben seinem Trump-Tower kann er mit einer eigenen Boeing 762 aufwarten, bestückt mit zwei britischen Rolls Royce-Strahltriebwerken an… Donald Trump nicht zu früh bewerten weiterlesen

Wie alles begann

  Geschichten um Amos, das Piratenschaf   Die Sonne stand bereits hoch am Himmel. Sie warf irrisierende Lichtflecke auf die Wasseroberfläche der Ems, die im Dollart in die Nordsee mündet. Ein wunderschönes Schauspiel bot sich den Reisenden auf der Fahrt mit dem Katamaran nach Helgoland. Noch war die offene Nordsee nicht erreicht, deshalb war die… Wie alles begann weiterlesen

Gegen politische Kurzsichtigkeit hilft auch keine „Fielmann-Brille“

„die Geister, die ich rief..“   Ein Unwort geistert seit einiger Zeit durch die politische Landschaft. Gemeint ist „Populismus“ oder als Adjektiv: „populistisch“. Dieser Begriff ist abwertend gemeint und wird fast immer dann verwendet, wenn ein Politiker (oder jemand, der sich dafür hält) Dinge redet, die beim Volk gut ankommen. Im Grunde trägt seit Gründung… Gegen politische Kurzsichtigkeit hilft auch keine „Fielmann-Brille“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommentar

Ta meta ta physica

„Prophezeiungen wachsen aus Erkenntnissen“ Zu sprechen wäre von der Wissenschaft als allgemeine , allumfassende Disziplin der Erkenntnisse, der Wissenschaft als Begriff. Besser wäre die Erklärung und Aufforderung zugleich: “Schafft Wissen!“ Folgte man diesem Aufruf zur Aktion, wäre daraus abzuleiten, dass dem Wissen das Forschen und Beobachten vorausgeht. Bereits 384 v. Chr. begann der Philosoph Aristoteles,… Ta meta ta physica weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommentar

Muffige Gerüche aus den USA

„Und die ganze Welt nimmt Anteil“ „Mij op bed har wi hat – Schiet op bed kreg wi weer“ (Pinkelei auf dem Bett hatten wir – Kacke auf dem Bett kriegen wir wieder). Mit dieser ostfriesischen Lebensweisheit lässt sich sehr wahrscheinlich jede politische Einschätzung beginnen ohne „mit der Wahrheit hinter dem Berg“ zu halten. Nehmen… Muffige Gerüche aus den USA weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommentar

Balgerei auf der Cara Mia

Was dem einen sein Holzbein – ist dem anderen sein Glasauge“   Nun lag die Cara Mia bereits seit drei Wochen im Leeraner Hafenbecken. Das Interesse der Bevölkerung an den lieben Piraten hatte nachgelassen. Den angeschimmelten Tee wollte auch niemand kaufen. Hornblewer ließ die 14 Kisten Darjeeling-Tee nachts einfach im Hafengewässer „verklappen“. Keiner hatte etwas… Balgerei auf der Cara Mia weiterlesen

Beuys

Ich habe Dir einen Garten gemacht, Freund, ein Labyrinth aus Berberitzen und Freunde haben mir dabei geholfen Verwandte Seele Du, das oszillierende Prinzip funktioniert noch immer nicht im Bundestag, denn niemand will Schüler sein… Das Denkmal, das sie Dir zu Deinen Lebzeiten errichtet haben, hast Du dem jenseitigen Ufer verweigert, die Nordsee hat Dich aufgenommen.… Beuys weiterlesen