Verrückter geht’s nimmer…

…Trump schafft, was vor ihm noch keiner schaffte – und der junge „Hoppediz“ namens Musk hüpfte auf dem Podium wie ein Besessener und freute sich überTrumps Wahlsieg, dass es anmutete, er leide an einem Veits-Tanz (schlimme Erkrankung).

Es vergingen 3 Wochen, da brachen die Tesla-Aktienkurse ein, und Elon Musk ging ins Jammern über, worauf Trump ihm ein Tesla-Auto abkaufte, als Dank und Ermutigung – vermutlich.

Wir wissen es nicht genau. Trumps Schädel gleicht einer Wundertüte! Man kann ihn sehr schlecht einschätzen. Der Frieden in der Ukraine lässt jedenfalls auf sich warten. Ein Sonderbotschafter aus dem Kreml äußerte sich sehr zufrieden! „Trump habe den dritten Weltkrieg abgewendet„. Das Gegenteil ist der Fall: Putin hat ihn heraufbeschworen. Aus Moskau kam eine Botschaft: Deutschland müsse von der Weltkarte ausradiert werden! Na bravo! Hat Goebbels in Russland überlebt?

Das sind keine frommen Wünsche! Jetzt sind es die Zollaufschläge für Produkte aus Deutschland, China – ja und aus welchem anderen Land eigentlich nicht? Welt-Handelskrieg? Jetzt hat Musk die Seite gewechselt und äußert sich gegen die Zölle, fällt seinem Wahlkampfgenossen Trump in den Rücken! Eine echte Männerfreundschaft, die sich zwischen den beiden auftut!

Da kann der unbesorgte Bürger aus Europa nur staunen. Er/sie mag sich fragen: „Wer hat da wem ins Gehirn gepinkelt und mehrere Kurzschlüsse verursacht?

Eine weitere Frage stellt sich den Beobachtern der Szenerie: Was sind das für Charaktere, die Trump gewählt haben? Konnten sie dessen Verhalten nicht einschätzen? Sind sie auf dessen großmäulige Sprüche hereingefallen? Das ist in der Geschichte der Menschheit bereits mehrmals passiert! Eigentlich passt der Spruch besser: „Wenn ich agiere, passiert Scheiße, aber ich kann nicht überall zur gleichen Zeit sein! Aber auch diese Einlassung kann nicht alle Wähler abschrecken! Der Kandidat für die Weltherrschaft könnte auch sagen: „Wenn ihr mich wählt, seid ihr es selber schuld!Die Menschen würden sich auf die Schenkel schlagen, sich totlachen und seine Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit honorieren und sagen: „Der ist wenigstens ehrlich!“ Ehrlichen Menschen wird immer eine hohe Glaubwürdigkeit zuteil! Dabei könnten sie die größten Halunken sein..

Deshalb rate ich jedem, der sich für das Weltgeschehen interessiert, sich beizeiten mit dem Studium der Psychologie zu befassen. Wer als kleines Licht die Weltbühne betritt, darf ruhig einen „an der Klatsche“ haben. Er schadet bestenfalls dem Kaninchenzuchtverband, dem er angehört, oder seinen Skatbrüdern, in deren Umfeld er sich aufhält. Einen Weltkrieg wird er nicht heraufbeschwören!

Welches Produkt aus den USA könnte ich jetzt boykottieren? Ich könnte mit meinen 82 Jahren auf den Kauf einer Harley Davidson verzichten, einem Ungetüm von Motorrad mit Zahnriemenantrieb (also Sekundärantrieb), anstelle einer Kette, das ist, als wenn man einen Schnuller benutzt anstelle von Kautabak. Also, einen Harley-Fahrer beleidige ich jetzt nicht, denn der wird diesen Blog ohnehin nicht lesen! Wenn doch, dann sorry!

Ohne Vorurteile lässt sich nur lustlos leben, dass wissen die AfD-Wähler. Denn auch die sollen hier an dieser Stelle Erwähnung finden.

Einen letzten Aufruf möchte ich noch hintenan stellen: Lasst Euch nicht lullen, vor allem nicht von Nullen!

Euer alter Kunstmeister

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommentar

Von Hartmut Tettweiler Reliwette

Hartmut T. Reliwette, geb. 1943 in Berlin Maler, Bildhauer, Performer, Autor. 70 Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen oder Performances im In- und Ausland realisiert. Zusammenarbeit mit Peter Coryllis, Joseph Beuys, Karl-Heinz Schreiber und anderen zeitgenössischen Kunstschaffenden und Autoren/Schriftstellern. Mehr über Reliwette siehe „Autoren-Info“.