Friedrich Merz ist umstritten

Also ist die erste Runde zur Wahl des Bundeskanzlers gescheitert. Ja, wer hat ihm seine Stimme verweigert? Und weshalb? Da werden Vermutungen angestellt. Aus welchem Lager kommen die Verweigerer? Aus dem Lager der CDU? Aus dem Lager der SPD?

Aus beiden Lagern?

Wer aus welchem Lager musste auf das Amt eines Bundesministers zugunsten einer jüngeren unbekannteren Person verzichten und nimmt jetzt Rache (Vergeltung)? Wem hat F. Merz in der letzten Zeit auf die Füße getreten? Die Episode der Zustimmung durch die AfD auf ein Abschiebungsgesetz hat ihn gebrandmarkt, denn in Zusammenhang mit der Entwicklung der Demokratie in der BRD haben sich alle auf die Fahne geschrieben: „Nichts gemeinsam mit der AFD im Bundestag anstrengen, sondern diese Partei isolieren.“

Dabei ist die AfD harmlos, nicht aber ein Großteil ihrer Wähler! Jetzt ein Verbot dieser Partei zu bewirken, in dem das höchste Gericht angerufen wurde, welches die AfD als rechtsextreme Partei beurteilt bzw. einstuft und mit einem Verbot belegt, kann nicht darüber hinwegtäuschen, wie sehr sich extreme Charaktere in unserem Lebensraum Gehör verschaffen. Es sind in diesem Falle Menschen unter uns, denen überhaupt nicht bewusst ist, welche Folgen eine Umkehr der Währung vom Euro zur D-Mark mit sich bringt. Denn damit ist die Frage der Unterstützung von Asylsuchenden und Sozialhilfeempfängern verbunden. Die nächste Forderung könnte sein: „Die D-Mark den Deutschen!“ Kein Geld in andere EU Länder!

Diese Befürchtung wird noch durch das Vorhaben der AfD verstärkt, indem der Austritt aus der EU beabsichtigt ist.

Was könnte einige Mtglieder des Bundestages aus den Reihen der CDU oder der SPD noch bewogen haben, Friedrich Merz die rote Karte zu zeigen?

Steht Merz noch zu seiner Aussage, den Marschflugkörper „Taurus“ samt deutschem Bedienungspersonal an die Ukraine zu liefern? Wie ist dieses Thema im Vertragskonzept zwischen der CDU und der SPD niedergeschrieben, oder ist dieses Thema in der allgemeinen Aufbruchsstimmung untergegangen? Vielleicht haben sich einige Bundestagsabgeordnete entschlossen, diese Pläne zu durchkreuzen?

Sollte nach Ablauf der Wahlperiode im darauf folgenden Wahlverfahren nur eine einfache Mehrheit notwendig sein, um den Bundeskanzler zu wählen, wären die gesamten vorherigen Wahlergebnisse bedeutungslos. Das wäre dann keine rote, sondern eine gelbe Karte, wenn der Vergleich der Fairness mit jener im Fußball verglichen wird.

Wie verhalten sich aber frustrierte Wähler angesichts dieses „Strickmusters“ einer Demokratieerhaltung? Blicken wir nach Rumänien, wo rechtsextreme Wähler eine Mehrheit im Parlament zu bilden drohen … Fällt die EU auseinander?

Der alte Kunstmeister sieht mit großer Besorgnis in die Zukunft.

Die USA haben sich kaputtgerüstet, die Russen ebenfalls, nun wollen es die Deutschen im Rahmen der „Wehrhaftigkeit“ ebenfalls versuchen. Ganz „schön“ blöd – oder?!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommentar

Von Hartmut Tettweiler Reliwette

Hartmut T. Reliwette, geb. 1943 in Berlin Maler, Bildhauer, Performer, Autor. 70 Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen oder Performances im In- und Ausland realisiert. Zusammenarbeit mit Peter Coryllis, Joseph Beuys, Karl-Heinz Schreiber und anderen zeitgenössischen Kunstschaffenden und Autoren/Schriftstellern. Mehr über Reliwette siehe „Autoren-Info“.